
Mag.a Michaela Reindl-Fürst
Mag. Michaela Reindl-Fürst
Terminvereinbarungen bitte unter +43 699 109 171 96 oder reindl-fuerst@ghz-vital.at
Was ist Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie?
Die klinische Psychologie befasst sich mit psychischen Störungen, mit somatischen Erkrankungen, bei denen psychische Aspekte eine Rolle spielen, mit psychischen Folgen akuter Belastungen, mit Entwicklungskrisen und psychischen Krisen, insbesondere mit krankheitswertigen Zustandsbildern. Die Ausübung der Klinischen Psychologie ist seit 1991 gesetzlich geregelt. Sie umfasst die klinisch-psychologische Diagnostik, klinisch-psychologische Beratung und klinisch-psychologische Behandlung von einzelnen Menschen, Paaren, Familien und Gruppen.
Mein Angebot
Klinisch-psychologische Diagnostik:
Diese erfolgt nach aktuellen wissenschaftlichen Kriterien, in einem standardisierten Prozess, unter Berücksichtigung unterschiedlicher Methoden (u. a. psychologische Verfahren, Verhaltensbeobachtung, Anamnese, Befragung, freies Spiel,…..) zur Beantwortung spezifischer Fragestellungen.
Klinisch-psychologische Beratung und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen:
- Beratung bei Erziehungsfragen und Elternbegleitung ab der Schwangerschaft
- Entwicklungsverzögerungen (Entwicklungsbegleitung und Frühe Förderung im Kleinkind- und Vorschulalter)
- Autismus-Spektrum-Störung
- psychosomatische Störungen ohne organische Ursache (z.B. Einnässen, Bauchweh …)
- Anpassungsstörungen nach Lebensveränderungen, Angststörungen, Panikattacken
- Verhaltens- und emotionale Störungen (AD(H)S, oppositionelles Verhalten, Trennungsängste, Bindungsstörungen, selektiver Mutismus, Ticstörungen…)
- neuropsychologische Behandlung bei Demenz, Schlaganfall…
Spezielle Trainings und Angebote (Einzel und Gruppen):
- emotionale Trainings zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung, Stärkung des Selbstbewusstseins, Konfliktlösungskompetenzen…
- Training mit sozial unsicheren Kindern
- Training bei Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen
- Training mit Kindern mit AD(H)S
- Training bei Autismus Spektrum Störungen
- Förderung schulischer Belangen
- Eltern-Kind-Einheiten (u.a. zur Bindungsförderung, Aufbau positiver Beziehungen, zur Veränderung von Sichtweisen und Alltagsproblematiken…)
- Entspannungsgruppen
- psychologische Beratung bei Neurodermitis
- neuropsychologische Behandlungen (bei Demenz, Schlaganfall usw., um kognitive Defizite wieder auszugleichen, die Handlungs- und Leistungsfähigkeit wieder herzustellen und das Selbstwertgefühl zu steigern)
- Vorträge und Schulung verschiedener Professionen (Eltern, Erzieher, …) zu verschiedenen Themen
- Supervision
Warum GHZ Südburgenland vital
Die zentrale Lage des GHZ Südburgenland vital, die gebührenfreien Parkmöglichkeiten sowie die barrierefreie Erreichbarkeit unserer Gemeinschaftspraxis PinkaRAT stellen eine wesentliche Erleichterung für unsere Klienten dar. Außerdem bietet das GHZ Südburgenland vital Eltern, Begleitpersonen, Geschwisterkindern, … die Möglichkeit, Wartezeiten in einem freundlichen Umfeld (z.B. in der Cafeteria oder am gegenüberliegenden Spielplatz) zu verbringen.